top of page
Definition und Philosophie der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes Medizinsystem, das im Laufe der letzten 3500 Jahre entwickelt wurde. Sie passt sich stetig den neuen medizinischen und gesellschaftlichen Situationen und Herausforderungen an. Die TCM ist ein weltweit anerkanntes und angewandtes medizinisches System, das neben der westlichen Medizin am meisten praktiziert wird.

Im Gegensatz zur analytisch orientierten Medizin im Westen ist das typische Merkmal der Chinesischen Medizin eine Betrachtungsweise, die den menschlichen Körper und seine Seele als natürliche Einheit versteht.

Indikationen in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Auflistung der Beschwerden gemäss WHO (Weltgesundheitsorganisation):

Neurologische Krankheiten 

  • Schwindel

  • Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen)

  • Ischalgien (Schmerzen, z.B. Hexenschuss)

  • Periphere Neuropathien (Nervlich bedingte Schmerzen)

  • Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)

  • Behandlungen nach Schlaganfall

  • Kopfschmerz/Migräne

Orthopädische Krankheiten 

  • Chronische Rückenschmerzen

  • Bandscheibenvorfall

  • Arthritis und Arthrose

  • Rheumatische Erkrankungen

  • Epikondylitis («Tennisellenbogen»)

  • Schulter-Arm-Syndrom

  • Nackenschmerz, Nackensteife

Innere Krankheiten 

  • Anämie («Blutarmut»)

  • Bronchitis

  • Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Insulinresistenz; Vorstufe der Diabetes)

  • Hypertonie (Bluthochdruck)

  • Adipositas (Übergewicht)

  • Diabetes mellitus (krankhafte Erhöhung des Blutzuckers)

  • Fettstoffwechselstörungen

  • Gicht

  • Hämorrhoiden

  • Krampfadern

Gynäkologie/Urologie 

  • Menstruationsstörungen

  • Blasenentzündung

  • PMS (Prämenstruelles Syndrom)

  • Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen

  • Miktionsstörungen

  • Infertilität bei Mann und Frau

  • Klimakterische Beschwerden

  • Mammaknoten, Mastitis

  • Fluor vaginalis

  • Pruritus vaginalis: Infektionen mit Trichomonas und Candida

  • Endometriose, Myome

  • Gebärmutter-, Scheidensenkung

  • Reduzierte Libido

Schwangerschaft und Geburt

  • Übelkeit und Erbrechen / Hyperemesis gravidarum

  • Anämie, Müdigkeit und Erschöpfung

  • Diabetes

  • Schilddrüsenüberfunktion / Hyperthyreose

  • Hypertonie 

  • Sodbrennen

  • Krampfadern

  • Obstipation

  • Hämorrhoiden

  • Abdominal-, Symphysen-, Rückenschmerzen

  • Ödeme

  • Schwindel

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Juckreiz

  • Harnwegsinfektion

  • Schlafstörung

  • Ängstliche Erregung

  • Stimmverlust, Husten

  • Schwindelgefühl

  • Drohender Abort

  • Vorzeitige Wehen

  • Babys in Beckenlage

  • Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung

  • Geburtsbegleitung auf Wunsch

Erwarten

Allergien/Hauterkrankungen 

  • Heuschnupfen

  • Asthma

  • Akne

  • Ekzeme (z.B. Neurodermitis)

  • Psoriasis (Schuppenflechte)

Magen- und Darmerkrankungen 

  • Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens

  • Obstipation (Verstopfung)

  • Diarrhö (Durchfall)

  • Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)

  • Magengeschwür

Allgemein

  • Begleitung bei Radio-, Chemo- oder Antikörpertherapie

  • Begleitung vor und nach Operationen

  • Rauchentwöhnung

Hast Du hierzu eine Frage? Dann rufe uns an und wir besprechen gemeinsam Dein Anliegen. Ich freue mich auf Deinen Anruf. 

Bildschirmfoto 2022-03-08 um 14.45.26.png
  • Instagram
  • Facebook
Bildschirmfoto 2022-03-08 um 14.45.04.png
bottom of page